24 Stunden in Berlin

24 STUNDEN IN... BERLIN

Berlin, Deutschland

„Du bist verrückt, mein Kind, du musst nach Berlin.”

Man darf ja träumen – oder sich vorbereiten auf das erste Mal Feiern, wenn die Welt eine bessere ist und du einiges nachzuholen hast.

Stell dir vor, du hast 24 Stunden in Berlin. Pack den Ausweis und die Zahnbürste in eine Bauchtasche (oder eine andere Tasche) und tritt auf die Straßen der Hauptstadt.

Tagsüber

11 Uhr Das Flughafen-Sandwich ist schon eine Weile her und du hast viel vor. Tagesordnungspunkt eins: Ein stärkender Brunch. Im Café Fleury kriegst du den für unter zehn Euro. Nimm den Brotkorb klassisch mit Wurst und Käse (langweilig) oder mit hausgemachten vegetarischen Cremes, Lachs oder französischer Pastete.

Den Kaffee, der deinen Körper kickstartet gibt’s im süßen Innenhof des Father Carpenter.
12 Uhr Anschließend kannst du innerhalb von zehn Minuten zur ikonischen Volksbühne spazieren. Berlin hat so viele Theater und Museen, dass man den ganzen Tag nichts anderes machen könnte. Das echte Berlin und seine Subkulturen findet man aber auf der Straße. Zeit für eine Street-Art-Tour!
13 Uhr Am Treffpunkt am Alexanderplatz kannst du praktischerweise noch schnell zum futuristischen Berliner Fernsehturm hochgucken.

Dann führt dich dein Guide zu besetzten Häusern und verlassenen Bahndepots und vielleicht sogar zu einem Open-Air-Techno-Rave.
Unterwegs lernst du, wie man gute Street Art spottet, welche verschiedenen Stile es gibt und welche Künstler sich für ein gutes Wandgemälde auch mal kopfüber von einem Hausdach abseilen.
Ehe du dich versiehst, hast du auf diese Weise große Teile von Nord- und Ostberlin erforscht. Die Tour endet meistens an der East Side Gallery zwischen Kreuzberg und Friedrichshain, wo Street Art die Reste der Mauer schmückt.

All das ist absolut gratis. Dicke Shoutouts (und ein gutes Trinkgeld) an die Guides von Alternative Berlin!
16 Uhr Inzwischen ist es eine legitime Uhrzeit für einen Drink. Das YAAM, kurz für Young African Art Market, ist mit Reggae-Mucke und einem Stadtstrand direkt an der Spree der perfekte Ort dafür. Wenn man nicht aufpasst, wechselt man irgendwann zu einer Party oder einem Konzert nach drinnen und kommt nicht mehr weg.
18 Uhr Bevor du dich ins Nachtleben stürzt, solltest du aber einen Abstecher zum Holocaust-Mahnmal machen. Dieser eindrückliche Ort ist Berlins wichtigster Beitrag zum Erinnern an Deutschlands grausame Geschichte. Er liegt im Regierungsviertel, knapp 10 Minuten Taxifahrt von Friedrichshain-Kreuzberg.

Abends

20 Uhr Berlin ist ein Mekka für Halloumi, Falafel, Köfte und alles, was man sonst noch in ein Fladenbrot stecken kann. Der Sudanese Sahara ist besonders beliebt und hat inzwischen fünf Filialen.

Eine lobende Erwähnung gebührt außerdem dem Adana Grillhaus, Gel Gör Köfteci und natürlich Mustafas berüchtigtem Gemüsekebap. Du hast noch nie für drei bis fünf Euro so gut gegessen.
21 Uhr Zeit für das erste Bier am Späti . Die Berlin-typischen Kioske haben so gut wie nie geschlossen und machen es dir leicht, schön günstig im Freien vorzutrinken. Der Drink Drunk am Kotti hat sogar laute Mucke und Bänke und ist deshalb auch als „Party-Späti bekannt. Perfekt.

Nachts

23 Uhr Wenn irgendwann die Beine unruhig werden, wartet direkt um die Ecke und mit Blick auf den Fluss der Club der Visionäre. Da gibt’s ein Bootsdeck, Discokugeln und Minimal Techno und man kann abwechselnd chillen und tanzen.

Minimal gibt's auch in der Minimal Bar in Friedrichshain (Surprise) – außerdem eine Tischtennisplatte und ein Labyrinth aus rot beleuchteten Räumen.

Morgens

5 Uhr Es wird Morgen – Zeit, sich loszureißen und RICHTIG feiern zu gehen. Jap, in Berlin ist eigentlich alles vor Sonnenaufgang noch Warm-up. Wenn deine Augen nicht in drei verschiedene Richtungen gucken, ist vielleicht jetzt deine Chance, ins Berghain zu kommen.

In der Schlange bis zu Türsteher Sven hast du etwa eine Stunde Zeit, das zu überprüfen und ein schwarzes Outfit überzustreifen. Motivier dich, indem du dir vorstellst, wie du gleich in einem hedonistischen Tempel mit der vielleicht besten Soundanlage der Welt Sekt auf Eis trinkst.
Keine Lust zu warten? Vor der Wilden Renate geht’s meist etwas schneller. Dieser ehemalige Wohnblock ist die Art von Club, in den man alleine geht und am Ende zehn neue Freunde hat.

Ganz nah am Club der Visionäre wäre noch das Chalet, das sich mit seinen alten Lampen und Ledersofas anfühlt wie eine viktorianische Hausparty.

Flucht zum Flughafen

11 Uhr Stell dir mindestens zehn Wecker und finde mindestens eine einigermaßen nüchtern aussehende Person, die dich rechtzeitig vor die Tür schiebt.

Setz dann die Sonnenbrille auf, trink vorm nächsten Späti eine 1,5-Literflasche Wasser auf Ex und bestell das Taxi in Richtung Flughafen. Goodbye und gute Nacht!
Inspiriert? Speicher diesen Trip für später. 💚