Die andere Seite von Málaga

DIE ANDERE SEITE VON... MÁLAGA

Málaga, Spanien

Málagas Flughafen ist der Zugang zur Costa del Sol.

Die meisten Leute düsen weiter Richtung Süden, sobald sie ihr Gepäck vom Band gehievt haben. Sie haben gehört, Málaga sei das hässliche Entlein der spanischen Sonnenküste, mit Betonarchitektur und mittelmäßigen Stränden. Die meisten Leute sind Banausen. Hier ist die andere Seite von Málaga...

Die Altstadt

Sicher, Málaga hat industriell geprägte Ecken, aber das historische Zentrum ist ein Leckerbissen.

Hübsche Kirchen und bunte Paläste sitzen unter Palmen, darüber thront das Castillo de Gibralfaro.

Für den besten Blick über die Stadt, spazier bis zum Aussichtspunkt an der Spitze der Festung. Der Weg führt durch den Hof der Alcazaba und Gärten mit Springbrunnen. Hässlich ist was anderes.

Die Strände

Der größte Unterschied zwischen den Stränden hier und denen die Küste runter ist die Menge der Touristen. Auf den Stränden von Málaga trifft man Locals, die dort nach der Arbeit chillen und ihr Feierabendbier trinken.

Der Playa de la Malagueta und der Playa de la Caleta sind am zentralsten gelegen und haben Volleyballplätze, Tretboote und ähnliches.

Am Playa de Pedregalejo oder am Peñon del Cuervo landet man dagegen mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einer Party. Das Nachtleben sprudelt aus den Beach Bars bis zum Meer.

Kulturprogramm

Hier wurde Pablo Picasso geboren und er hat natürlich ein Museum zurückgelassen, das keine Wünsche offen lässt.

Anschließend stehen noch über 30 weitere Museen und Galerien zur Auswahl, darunter das Museo de Bellas Artes und das Centre Pompidou. Ja, das gibt es nicht nur in Paris: Am Hafen von Málaga steht ein großer bunter Glaswürfel, vollgestopft mit Kunst aus dem letzten Jahrhundert.

Und sonst?

Zwei Stichworte: Sardinen & Wein. Wähl dir einen beliebigen Abschnitt der Küste von Málaga für einen Spaziergang aus. Dort stößt du auf sogenannte Chiringuitos. Die kleinen Strand-Imbisse versorgen dich mit kalten Cervezas und Fisch am Stiel.

In der Antigua Casa de Guardia kannst du später auf Malagawein umsteigen. Die Fässer mit dem süßen Zeug stapeln sich an den Wänden dieser 180 Jahre alten Taverne.

Wenn du nach zwei Gläsern schon unterm Tisch sitzt und rückwärts sprichst, hast du wahrscheinlich einen 20-prozentigen Wein erwischt.