Die Binge-Liste: Mexiko

DIE BINGE-LISTE: MEXIKO

Mexico City, Mexiko

„Ist es wahr, dass der Tequila in Mexiko viel besser schmeckt als hier?”

Im Moment können wir das leider nicht testen. Mit dieser Ausgabe der Binge-Liste wirst du aber glauben, die Sonne auf deiner Haut spüren. Sie ist wie eine Pińata, gefüllt mit einem Film, einem Buch, einem Song und einer Serie, aus oder inspiriert von Mexiko.

Ein Film

Roma

So viel hast du nicht mehr geweint, seit du das letzte Mal Bambi geguckt hast. Gut, das war letzte Woche…

Roma ist ein mit Preisen überhäufter Film des mexikanischen Starregisseurs Alfonso Cuarón und ein echter Angriff auf die Tränendrüsen.

Er erzählt die Geschichte zweier Frauen in Mexiko-Stadt im Jahr 1970. Cleo ist die Haushälterin von Sofia. Sofia hat schon vier Kinder, da wird auch Cleo mit ihrem ersten schwanger. Als wäre das nicht Stress genug, werden beide Frauen von ihren Partnern verlassen. Männer...
Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund des „Schmutzigen Kriegs” der 60er und 70er Jahre, in dem die Regierung und das Militär hunderte linke Studenten ermordeten, nur weil sie für ihre Bürgerrechte und gegen die autoritäre Staatsführung demonstrierten.

Die titelgebende Colonia Roma ist ein Viertel in Mexiko-Stadt, in dem auf allen Balkonen Wäscheleinen hängen und alle Straßen mit Bäumen gesäumt sind. Trotz der tragischen Geschichte, die Cuarón erzählt machen diese Bilder ein bisschen Fernweh.

Ein Buch

Der König, die Sonne, der Tod

Seit 2014 kann man die Arbeit des mexikanischen Autors Yuri Herrera endlich auch auf Deutsch lesen. „Der König, die Sonne, der Tod” umfasst alle drei seiner Romane und ist trotzdem nur knapp 350 Seiten dick – perfekte Lockdown-Lektüre.
Was Herreras Stil so faszinierend macht, ist die Kombination von märchenhaften Geschichten und sehr realen Hintergründen wie Migration und Drogenhandel.

Unser Highlight: „Zeichen, die vom Weltende künden”. Die junge Makina muss versuchen, sich aus Mexiko in die USA zu schleichen, um eine Nachricht an ihren Bruder zu überbringen.

Eine Serie

Narcos: Mexico

Pablo Escobar war nicht der einzige Drogenboss in Lateinamerika.

Seit zwei Staffeln widmet sich Netflix auch mexikanischen Koks- und Cannabis-Kartells und ihrem Katz-und-Maus-Spiel mit der Polizei. Wie schon beim in Kolumbien angesiedelten Original, ist die Handlung so halb recherchiert, halb ausgedacht und ziemlich brutal.

Du dachtest, der Kill Count von Game of Thrones sei schon hoch gewesen? Auch diese Charaktere solltest du lieber nicht allzu sehr ins Herz schließen.

Ein Song

Santana – Maria Maria

Setz deinen Lieblingshut auf – es ist Zeit für einen Santana-Klassiker.

Die Band um den in Mexiko geborenen Gitarristen Carlos Santana gibt es inzwischen seit 1966(!) und Maria Maria ist einer ihrer größten Hits. Vielleicht kennst du das einprägsame Gitarren-Gezupfe schon aus einem Song von DJ Khaled und Rihanna. Dann kennst du jetzt das Original.
Inspiriert? Klick den Lucky-Button, um einen Trip zu finden. Du kannst ihn für die Zukunft buchen oder erst einmal speichern, bis die Welt sich wieder öffnet. 💚