Die große Kuhwanderung

DIE GROßE KUHWANDERUNG

Innsbruck, Österreich

Eine Symphonie aus Blöken, Jodeln und Glockengeläut schallt durch die Alpen. Eine bayerische Volksmusikgruppe? Nein, es sind die Kühe, die aus den Bergen ins Tal wandern.

Zu diesem Anlass tragen sie Blumen und bunte Kränze. Menschen in Dirndl und Lederhosen wandern nebenher. Szenen wie aus dem Bilderbuch...
Wenn der Herbst einbricht, beginnen den Kühen auf ihren Almen so langsam die Knie zu schlottern. Gefrorenes Gras schmeckt auch weniger lecker. Also ziehen sie um. Die Kuh, die den Sommer über am meisten Milch gegeben hat darf vorneweg gehen und trägt den größten Kranz.
Wenn die Kuhparade sicher im Tal angekommen ist, wird gefeiert – das Alphorn geblasen, der Schuhplattler getanzt und natürlich jede Menge Bier getrunken. Je nach Region heißt die Festivität Almabtrieb, Alpabfahrt, Alpabzug oder Viehscheid.
Der Auftrieb zu Beginn des Sommers wird aus irgendeinem Grund nicht gefeiert. Die Kuhpartys steigen zwischen Mitte September und Mitte Oktober in österreichischen, deutschen und Schweizer Alpenregionen.
Check hier z.B. die genauen Daten für Almabtriebe in Tirol und recherchier schon mal, was ein Dirndl oder eine Lederhose zur Miete kosten.