
DREI EINSAME KLÖSTER
Früher wollten Mönche immer so weit weg von der Zivilisation wie möglich – damit sie auch ja nicht in Versuchung kommen, irgendwelche Sünden zu begehen.
Berge bieten sich an. Ob ganz an der Spitze, in einer Höhle oder an einem steilen Abhang – Hauptsache, man kommt richtig schwer hin und noch schwerer wieder weg.
Heutzutage haben die meisten Mönche sich ein bisschen entspannt und lassen auch Besucher in den Genuss der guten Aussicht kommen. Hier sind drei einsame Klöster, für die sich die Wanderung lohnt...
Berge bieten sich an. Ob ganz an der Spitze, in einer Höhle oder an einem steilen Abhang – Hauptsache, man kommt richtig schwer hin und noch schwerer wieder weg.
Heutzutage haben die meisten Mönche sich ein bisschen entspannt und lassen auch Besucher in den Genuss der guten Aussicht kommen. Hier sind drei einsame Klöster, für die sich die Wanderung lohnt...
Das Kloster Dawit Garedscha
Georgien
„Sieht aus wie Mittelerde.”
Dawit Garedscha wusste, was er tat, als er das erste Kloster Georgiens im 6. Jahrhundert zwischen diese hübschen Sandsteinhöhlen baute.
Um sie aus der Nähe zu sehen, musst du von Tiflis aus knapp 70 Kilometer fahren und dann eine steile grüne Bergflanke erklimmen. In der Gegenrichtung kannst du währenddessen die Weite der georgischen Steppe bewundern. Das hilft gegen die Wadenkrämpfe.
Dawit Garedscha wusste, was er tat, als er das erste Kloster Georgiens im 6. Jahrhundert zwischen diese hübschen Sandsteinhöhlen baute.
Um sie aus der Nähe zu sehen, musst du von Tiflis aus knapp 70 Kilometer fahren und dann eine steile grüne Bergflanke erklimmen. In der Gegenrichtung kannst du währenddessen die Weite der georgischen Steppe bewundern. Das hilft gegen die Wadenkrämpfe.
Die Einsiedelei San Colombano
Italien
Wer in eine Einsiedelei zieht, meint es mit der Einsamkeit so richtig ist. Dort ist man sogar von den anderen Mönchen abgeschottet. Diese hier wurde mitten in eine Felsspalte gebaut.
Ihr Namenspatron, der Heilige Columban, soll in der Gegend mal einen Drachen erlegt habe. Neben den Schmetterlingen im Bauch, wenn man nach unten guckt, hat sie alte Freskenmalereien zu bieten. Klar, irgendwie muss man sich ja beschäftigen als Einsiedler…
Die Anreise aus Verona besteht aus einer knappen Stunde Autofahrt und über hundert Treppenstufen.
Ihr Namenspatron, der Heilige Columban, soll in der Gegend mal einen Drachen erlegt habe. Neben den Schmetterlingen im Bauch, wenn man nach unten guckt, hat sie alte Freskenmalereien zu bieten. Klar, irgendwie muss man sich ja beschäftigen als Einsiedler…
Die Anreise aus Verona besteht aus einer knappen Stunde Autofahrt und über hundert Treppenstufen.
Der Heilige Berg Athos
Griechenland
„Sorry, ohne Penis geht hier nichts.”
Auf dem Heiligen Berg Athos werden ausschließlich männliche Gäste empfangen – selbst weibliche Tiere sind verboten. Das wirkt etwas übertrieben.
Wer keinen Bock auf Würstchenparty hat, kann die Mönche aber vom Wasser aus ausspionieren. Nimm die Fähre ab Ouranoupolis. Sie ist knapp drei Stunden unterwegs. Währenddessen kann man Weißwein trinken und es gilt auch kein Zölibat.
Auf dem Heiligen Berg Athos werden ausschließlich männliche Gäste empfangen – selbst weibliche Tiere sind verboten. Das wirkt etwas übertrieben.
Wer keinen Bock auf Würstchenparty hat, kann die Mönche aber vom Wasser aus ausspionieren. Nimm die Fähre ab Ouranoupolis. Sie ist knapp drei Stunden unterwegs. Währenddessen kann man Weißwein trinken und es gilt auch kein Zölibat.