
ETHIO-JAZZ-TOUR IN ADDIS ABEBA
Addis Ababa, Äthiopien
In den 60ern, gen Ende der Ära von Kaiser Haile Selassie, hatte Äthiopien ein wildes Nachtleben. Der Soundtrack dazu: Ethio-Jazz (kurz für „Ethiopian Jazz”).
Genre-Vater Mulatu Astatke verband traditionelle Rhythmen mit Einflüssen von Jazz-Stars wie Miles Davis und John Coltrane – das Rezept für Banger wie Yègellé Tezeta, zu denen man nach ein, zwei Whiskey automatisch zu tanzen beginnt.
Unter der sozialistischen Militärdiktatur der 70er und 80er musste Äthiopiens Musikszene dann ganz schön einstecken. Heute ist sie wieder da – Dank der Demokratisierung der frühen 90er und erneut Dank Mulatu Astatke, der mit Ende 70 immer noch keine Anzeichen macht, sich zur Ruhe setzen zu wollen.
Werde Fan bei einer Ethio-Jazz-Tour durch Addis Abeba...
Unter der sozialistischen Militärdiktatur der 70er und 80er musste Äthiopiens Musikszene dann ganz schön einstecken. Heute ist sie wieder da – Dank der Demokratisierung der frühen 90er und erneut Dank Mulatu Astatke, der mit Ende 70 immer noch keine Anzeichen macht, sich zur Ruhe setzen zu wollen.
Werde Fan bei einer Ethio-Jazz-Tour durch Addis Abeba...
Mama’s Kitchen
Richtig guter Live-Ethio-Jazz will erstmal gefunden werden: Folg jungen Locals auf das Dach eines Einkaufszentrums in der Nähe des Flughafens. Dort befindet sich Mama’s Kitchen, und bei Mama wird nicht nur gekocht, sondern auch getanzt und das an jedem Abend der Woche. Sieh lokale und internationale Acts und nipp dabei an einem St.-George-Bier.Das African Jazz Village
Eines der Projekte, mit denen Mulatu Astatke den Ethio-Jazz bis heute fördert, ist seine Musikschule, die sich abends in einen Jazzclub verwandelt. Im Keller eines Hotels kann man live sehen, wie die nächste Generation des Genres entsteht, wenn der Maestro und seine Schüler zusammen jammen.Das Fendinka Azmari Bet
Hier chillen die Eingeweihten und scouten die heißesten Newcomer. Das Fendika ist ein verstecktes kleines Kulturzentrum, dekoriert mit Teppichen und mit Instrumenten, die du noch nie in deinem Leben gesehen hast.Neben Ethio-Jazz sind auch Solo-Liedermacher im Stil der sogenannten „Azmari” zu hören. Am besten schaust du einfach vorbei und lässt dich überraschen…
Zeig uns deine Welt, Mulatu...