
MIT 20€ IN... ATHEN
Athens, Griechenland
Athen steckt voller Überraschungen.
Die meisten Leute denken zuerst an die Akropolis, den Hafen von Piräus und überteuerte Drinks. Hinter den Ruinen und den Restaurants schlummern aber Street Art, Plattenläden und Souvlaki auf die Hand. In ihrem Herzen ist die griechische Hauptstadt immer noch Untergrund.
Einmal für 20€ Athen bitte...
Die meisten Leute denken zuerst an die Akropolis, den Hafen von Piräus und überteuerte Drinks. Hinter den Ruinen und den Restaurants schlummern aber Street Art, Plattenläden und Souvlaki auf die Hand. In ihrem Herzen ist die griechische Hauptstadt immer noch Untergrund.
Einmal für 20€ Athen bitte...
Gibt's was umsonst?
Athen ist eine der günstigeren Hauptstädte Europas. Geschenkt kriegt man trotzdem nicht viel…Der Nationalgarten ist romantisch, ruhig und umsonst. Dazu kommen ein paar kauzige Museen mit freiem Eintritt wie das „Museum für griechische Volksmusikinstrumente”.
Um dich so richtig in den Vibe der Stadt einzufühlen, fahr ins Viertel Monastiraki, das mit seinen Straßen voller Second-Hand- und Dekoshops aussieht wie eine Mischung aus Basar und Flohmarkt. Im Retrosexual kannst du dich durch Vintage-Klamotten wühlen und im Kilo Shop nach Gewicht bezahlen.
Natürlich willst du auch was aus der berüchtigten griechischen Antike sehen. Gratis geht das nur in den Stationen der Metro: Während die U-Bahn-Tunnel gegraben wurden, ist man auf einige Artefakte gestoßen, die jetzt in den Stationen Panepistimio, Acropolis und Monastiraki ausgestellt werden. Wenn du nicht nur gucken, sondern auch mit der Metro fahren willst, musst du allerdings 1,40€ zahlen.
Für 'nen Fünfer
Wieso in edlen Restaurants sein Geld verschleudern, wenn man auch dreimal täglich am Straßenrand Souvlaki essen kann?Manchmal ist die günstige Variante die beste. Besuch Kostas, dessen Imbiss es schon seit 1940 gibt, und hol dir für zwei Euro ein Pitabrot mit saftigem Fleisch und einer Tomatensauce nach Geheimrezept.
Oder probier die indische Küche vom Mirch für Street Food mit ein paar besonderen Geschmacksnoten. Ein Tandoori-Chicken mit pikanter Soße kostet knapp drei Euro.
Wie auch immer du dich entscheidest, das passende Dessert ist eine Portion Loukoumades. Diese typisch griechischen Teigbällchen werden mit Zucker, Zimt und süßen Soßen deiner Wahl beträufelt und kosten im Lukumades ebenfalls nur drei Euro.
Wie auch immer du dich entscheidest, das passende Dessert ist eine Portion Loukoumades. Diese typisch griechischen Teigbällchen werden mit Zucker, Zimt und süßen Soßen deiner Wahl beträufelt und kosten im Lukumades ebenfalls nur drei Euro.
Um sich einen anzutrinken, muss man oft ein bisschen tiefer ins Portemonnaie greifen. Im six d.o.g.s kriegst du den Cocktail aber für genau fünf Euro und sitzt damit auf einer mit Kerzen beleuchteten Terrasse. Falls es doch mehr als einer wird, findest du dich wahrscheinlich irgendwann drinnen auf der Tanzfläche wieder und lernst die Athener Technoszene kennen.
Für 'nen Zehner
Rooftop-Bars gehören mindestens ebenso sehr zum Lifestyle in der griechischen Hauptstadt wie Tempelruinen.Das Couleur Locale versteckt sich an der Spitze eines heruntergekommenen Gebäudes in Monastiraki. Hier gibt es einen gesunden Brunch mit romantischem Blick für sechs Euro und Drinks für vier – falls du den Weg findest.
Als hätte man über den Dächern der Stadt noch nicht genug zu gucken, ist das Cine Paris sogar ein Rooftop-Kino. Auf der Leinwand laufen europäische Arthouse-Filme, direkt links davon leuchtet die Akropolis. Ein Ticket kostet sieben Euro.
Gönn Dir
Akropolis. Ach ja, da war was…Dieses alte Ding ist nicht weniger als ein architektonisches Meisterwerk. Ein Schnäppchen ist es leider nicht. Aber wenn man schon mal in Athen ist...
Leg 20€ auf den Schalter und klettere zu den Ruinen des Parthenon, sitz im Odeon des Herodes Atticus wie ein antiker Theaterzuschauer und genieße den Sonnenuntergang auf dem berühmtesten Hügel der Welt.