
MIT 20€ IN... BRATISLAVA
Bratislava, Slowakei
Die Inflation ist auf unserer Seite – so viel haben wir aus „Eurotrip“ gelernt. Regionale Biersorten für einen Euro pro Glas sind aber nicht das einzige Highlight der slowakischen Hauptstadt.
Wie weit kommt man mit 20€ in Bratislava?
Wie weit kommt man mit 20€ in Bratislava?
Was tun?
Die Stare Mesto (Altstadt) ist durchzogen von Kopfsteinpflasterstraßen mit Bonbon-farbenen alten Häusern und ein Spaziergang ist natürlich umsonst. 👌
Aber selbst die imposante Burg kostet nicht mehr. Erklimm erst die Treppenstufen, die ursprünglich für das arme Pferd der dicken Kaiserin Maria Theresa gedacht waren, und dann den Kronturm.
An der Spitze kann man bis nach Ungarn und Österreich sehen.
An der Spitze kann man bis nach Ungarn und Österreich sehen.
Über die schöne, blaue Donau führen in Bratislava leider keine historischen Brücken, sondern Autobahnen.
Am Ufer ist’s trotzdem nett. Da kann man im Sommer Jogger und Radfahrer beobachten und ins funkelnde Wasser blinzeln.
Am Ufer ist’s trotzdem nett. Da kann man im Sommer Jogger und Radfahrer beobachten und ins funkelnde Wasser blinzeln.
Die Sightseeing-Tour endet am Michaelertor. Glaubt man den Locals, erfüllt dir dieses Überbleibsel der alten Stadtmauer einen Wunsch. Auf der Terrasse unterm Zwiebelturmdach sieht man nicht nur die Dächer der Altstadt, sondern auch eine Statue von Erzengel Michael, der grad einen Drachen meuchelt.
Wenn du ein fleißiger Schnäppchenjäger bist, lohnt sich vielleicht die Bratislava Card. Für 15€ sind da alle Öffis, zwölf Museen und das UFO drin. 💸 💸 💸
Du verplanst deine Zeit lieber selbst? Kein Ding. Die Museen sind zwar ganz nett, aber lang nicht so verrückt wie Bratislavas viele öffentlichen Skulpturen.
Was essen?
„Gibt’s auch was fettarmes?”
Der Pirôžky-Laden in der Obchodná konzentriert sich auf seine Kernkompetenz und verkauft die typisch slowakischen frittierten Donuts für 50 Cent das Stück durchs Fenster. Probier den mit Mohn- und Marmeladenfüllung und dann auch alle anderen, bis dein Kleingeld aufgebraucht ist.
Der Pirôžky-Laden in der Obchodná konzentriert sich auf seine Kernkompetenz und verkauft die typisch slowakischen frittierten Donuts für 50 Cent das Stück durchs Fenster. Probier den mit Mohn- und Marmeladenfüllung und dann auch alle anderen, bis dein Kleingeld aufgebraucht ist.
Für’s Abendessen sucht man sich am besten eine Location ohne Junggesellenabschiede. Im Pod Kamenným Stromom gibt es Fleisch- und Fischspezialitäten und Gin Tonics mit Holunderblüte – edel. Eine Hauptspeise kostet trotzdem höchstens sechs Euro.
Wo trinken?
Das Kulturzentrum Dunaj ist die Nightlife-Option für arme Reisende – zwischen der Bar und der Dachterrasse findet alles von Poetry Slam über Kino bis Vinyl-DJ-Set statt.
Keinen Bock mehr auf den Broke-Lifestyle? In Bratislava kannst auch du dir leisten, in die Oper zu gehen. Hol dir für sechs Euro eine Karte fürs Slowakische Nationaltheater und für 1,50€ eine Champagnerflöte und lehn dich zurück als ob der Laden dir gehört.
Am letzten Abend wird alles übrige Geld für Cocktails im UFO verbraten. Der Aussichtsturm mit der flachen Kuppel und den drei Spinnenbeinen war zur Zeit der kommunistischen Tschechoslowakei gesperrt, weil man von oben das kapitalistische Österreich sehen konnte. Sieht mit einem Sechs-Euro-Mojito besonders gut aus.
Techno und Bier in einem Bunker aus dem kalten Krieg? Check. ✅
Der Eintritt in den Subclub kostet neun Euro, aber die Drinks sind so billig, dass du quasi mit jeder Runde reicher wirst.
Der Eintritt in den Subclub kostet neun Euro, aber die Drinks sind so billig, dass du quasi mit jeder Runde reicher wirst.
Kurz Gesagt
Erst in die Oper, dann in den Technoclub und am nächsten Morgen trotzdem nicht broke? Wenn du Bratislava noch nicht auf dem Radar hast, muss sich das schleunigst ändern.
Inspiriert? Klick den Lucky-Button, um einen Trip zu finden. Du kannst ihn für die Zukunft buchen oder erst einmal speichern, bis die Welt sich wieder öffnet. 💚