
Mit 20€ in... Budapest
Budapest, Ungarn
Buda. Pest. Budapest. Aaah…
Die ungarische Hauptstadt war mal zwei Städte, getrennt von der Donau.
Buda hat Hügel voller alter Sehenswürdigkeiten und östlich vom Fluss in Pest stehen die berüchtigten „Ruinenkneipen”, in denen das Bier so günstig ist, dass man über die paar Junggesellenabschiede schnell hinwegsieht.
Dein Portemonnaie hat auf beiden Seiten eine entspannte Zeit. Aber wie weit kommt man mit 20€ in Budapest?
Die ungarische Hauptstadt war mal zwei Städte, getrennt von der Donau.
Buda hat Hügel voller alter Sehenswürdigkeiten und östlich vom Fluss in Pest stehen die berüchtigten „Ruinenkneipen”, in denen das Bier so günstig ist, dass man über die paar Junggesellenabschiede schnell hinwegsieht.
Dein Portemonnaie hat auf beiden Seiten eine entspannte Zeit. Aber wie weit kommt man mit 20€ in Budapest?
Muss man sehen
Das Bildungsprogramm kriegst du an vielen historischen Orten in Budapest ganz umsonstDer Kerepescher Friedhof ist wegen seiner vielen prominenten Bewohner de facto ein riesiger Statuenpark. Triff historische Figuren wie János Kádar, der 30 Jahre der kommunistische Führer Ungarns war, und zoll deinen Respekt im Pantheon der Arbeiterbewegung. Der Eintritt ist frei.
Wander auf den Burgberg. Er thront etwa einen Kilometer über der Stadt und bietet den perfekten Überblick über Budapests Sehenswürdigkeiten und die schicken Parlamentsgebäude.
An der Spitze sitzt die Ungarische Nationalgalerie, die Nationalbibliothek und das Historische Museum der Stadt Budapest. Die kosten alle knapp einen Fünfer Eintritt.
In Budapest nicht baden zu gehen, wäre in etwa als würdest du in München kein Bier trinken. Passenderweise sind die Bäder vor allem nach einer Bier-reichen Nacht ein Segen.
Das Széchenyi-Heilbad ist der Klassiker und ein bisschen teurer als der Rest (15€ für die Tageskarte). Das Király-Bad ist eines der ältesten. Es wurde 1565 von den Türken gebaut und sein heißes Quellwasser soll Rückenschmerzen und sogar Missbildungen der Wirbelsäule heilen können. Dann wird’s für deinen Kater reichen (7€).
Oder du versuchst es mit dem Lukács-Thermalbad. Für 10€ kriegt man hier alles: Von Innen- und Außenbecken über Sauna und Massage bis zur „Himalaya Salzwand”.
Das Széchenyi-Heilbad ist der Klassiker und ein bisschen teurer als der Rest (15€ für die Tageskarte). Das Király-Bad ist eines der ältesten. Es wurde 1565 von den Türken gebaut und sein heißes Quellwasser soll Rückenschmerzen und sogar Missbildungen der Wirbelsäule heilen können. Dann wird’s für deinen Kater reichen (7€).
Oder du versuchst es mit dem Lukács-Thermalbad. Für 10€ kriegt man hier alles: Von Innen- und Außenbecken über Sauna und Massage bis zur „Himalaya Salzwand”.
Hier essen
Gut, Budapest ist nicht unbedingt ein Ort, den Menschen auf Grund der regionalen Küche besuchen. Dafür gibt es sie aber günstig.Das Kádár Étkezde im Jüdischen Viertel hat die ungarischen Klassiker und ist vor allem um die Mittagszeit beliebt. Verzehr eine Gänsekeule oder einen Fleischeintopf für weniger als 4€.
Märkte sind dein Freund. In Szimpla Kert kriegst du sonntags ein frisches Bauernfrühstück mit Live-Musik und die Große Markthalle versorgt dich auch unter der Woche mit „Kolbice”, einer Art Next-Level-Hot-Dog in einem trichterförmigen Brötchen (knapp 4€). Es gibt noch unzählige weitere Imbissstände und Dekobuden und das große Backsteingebäude an sich ist auch schon einen Blick wert.
Hier trinken
Die ungarische Hauptstadt zieht den ein oder anderen Junggesellenabschied an, bei dem die Menschen selbst schon wie Ruinen aussehen. Kein Wunder, wenn ein Bier maximal 2€ kostet. Da kannst du auch nicht Nein sagen.Das Instant-Fogas ist das Wunderland unter den Ruinenkneipen. Trink dich durch ein Labyrinth aus 23 Zimmern mit sechs Bars, vier Dancefloors und Überraschungen hinter jeder Ecke, darunter eine Herde fliegender Hasen. Und dann ist der Eintritt auch noch frei.
Wer’s gerne ähnlich schräg, aber etwas entspannter hat, fühlt sich unter den Kronleuchtern des Csendes wohl. Jeder Zentimeter Wand ist mit Schildern und Plastiktieren bedeckt, es gibt einen großen Garten und das Bier kostet knapp 2€. Nice!
Die typische Graffiti-besprühte Bar in einem ehemaligen Parkhaus gibt es natürlich auch. Rácskert heißt sie – und hat Pub-Quizze, Live-Musik und Pálinka (Obstbrand).
Die typische Graffiti-besprühte Bar in einem ehemaligen Parkhaus gibt es natürlich auch. Rácskert heißt sie – und hat Pub-Quizze, Live-Musik und Pálinka (Obstbrand).
Kurz gesagt
Budapest eilt der Ruf voraus, eine skandalös günstige Stadt zu sein. Und der Ruf hat Recht.Für 20€ kannst du hier im Park liegen, die Kultur einsaugen und dich in einem der Bäder durchkneten lassen und hast anschließend immer noch genug Cash übrig, um dich blind zu trinken.
💰 🍻 🌳 🏰
Inspiriert? Klick den Lucky-Button, um einen Trip zu finden. Du kannst ihn für die Zukunft buchen oder erst einmal speichern, bis die Welt sich wieder öffnet. 💚