Mit 20€ in Riga

Mit 20€ in... Riga

Riga, Lettland

Günstiges Bier, Blick auf die Ostsee und jede Menge Kulturprogramm – Riga ist ein perfekter Städtetrip.

Die lettische Hauptstadt war mal polnisch-litauisch, mal schwedisch und mal sowjetisch. Diese chaotische Geschichte hat einen chaotischen Architektur-Mix hinterlassen, der von Bars, Cafés und Kulturzentren übernommen wurde.

Aber wie weit kommt man mit 20€ in dieser bunten und vielseitigen Stadt?

Zum Gucken

Die erste Umsonst-Aktivität sollte ein Spaziergang sein. Das historische Zentrum von Riga sieht mit seinen vielen Türmen und Jugendstilhäusern aus wie eine Spielzeugstadt.

Das Kopfsteinpflaster führt dich durch Tore und enge Gassen, zu Kirchen und auf große Plätze.
Das Schwedentor lohnt sich für seinen mittelalterlichen Baustil, in der Rigaer Kathedrale (3€) finden sich romanische, gotische und barocke Einflüsse und das Freiheitsdenkmal steht hier auch schon seit 1935. Ein Trip nach Riga ist besser als ein Architekturstudium.

Zum Essen

„Alle Gerichte kommen mit einer historischen Beilage…”

Im Ersten Weltkrieg war der Zentralmarkt noch ein Zeppelinhafen. Jetzt stehen hier fünf Markthallen, vollgepackt mit Ständen, an denen man lettische Spezialitäten probieren kann. Birkensaft zum Beispiel, traditionelles Fladenbrot oder frisch geräucherten Aal. 👀

Das Ganze ist knapp 60.000(!) Quadratmeter groß. Da findest du easy einen Snack für unter zwei Euro.

Ausgehen

Die besten Kulturzentren sind immer multifunktional. Im Kaņepes zum Beispiel gibt es Jam-Sessions, ein Arthouse-Kino und einen Biergarten. Hier geht man am Wochenende raven und trifft sich am Sonntagmorgen wieder zum Kater-Picknick. Und der Eintritt ist meistens auf Spendenbasis. Wieso überhaupt nach Hause gehen?

Kaņepes ist der Nachname des Gründers, aber auch das lettische Wort für Cannabis. 🤔

Feiern

Der Folk Klub Ala ist Restaurant, Bar und Live-Music-Location und befindet sich im Gewölbe eines alten Weinkellers – Abendplanung steht.

Komm für typisch lettische Eintöpfe (7-10€) und bleib für die Auswahl aus 27 verschiedenen Fassbieren und Folk-Rock mit Geige und Dudelsack. Als Absacker vor dem Nachhauseweg empfiehlt sich der „Schwarze Balsam”, ein Kräuterlikör mit 45 Umdrehungen.
Wer so richtig clubben will, zieht gegen zwei Uhr morgens ins One One um. Hier spielen internationale Techno-DJs für oft nur fünf Euro Eintritt.

Kurz Gesagt

Ob historische Gebäude oder moderne Kunst – Riga ist deine Anlaufstelle für Kulturprogramm im Baltikum. Und für 20€ kannst du hier so viel sehen, essen und trinken, dass es fast ungesund ist. Worauf wartest du noch?