
SO SCHMECKT ITALIEN
Rome, Italien
Mit dieser neuen Reihe brauchst du keinen Pass, sondern nur noch eine Pfanne, um zu verreisen.
(Bitte nicht mit einer Pfanne zum Flughafen fahren. Es ist eine Metapher.)
Diese Woche servieren wir eine große Schüssel Italien. Ob da Nudeln drin sind? Darauf kannst du deine letzte Packung Mehl verwetten.
Das Gericht heißt „Cacio e Pepe”, enthält nicht mehr als sechs Zutaten und ist molto semplice.
(Bitte nicht mit einer Pfanne zum Flughafen fahren. Es ist eine Metapher.)
Diese Woche servieren wir eine große Schüssel Italien. Ob da Nudeln drin sind? Darauf kannst du deine letzte Packung Mehl verwetten.
Das Gericht heißt „Cacio e Pepe”, enthält nicht mehr als sechs Zutaten und ist molto semplice.
Die Geschichte
„Hat sich das Rezept ein Koch namens Pepe ausgedacht?”
Nein. „Cacio e Pepe” bedeutet einfach nur Käse und Pfeffer. Eine coole Origin Story gibt es trotzdem.
Früher mussten die italienischen Schafhirten mit ihren Tieren auf Wanderschaft gehen, damit die zu jeder Jahreszeit schön grasen konnten. Da braucht man natürlich leichtes Gepäck und Lebensmittel, die lange halten.
Pasta und Pfeffer zum Beispiel. Dazu einen selbstgemachten Käse aus Schafsmilch – perfektes Dinner. 🧀
Nein. „Cacio e Pepe” bedeutet einfach nur Käse und Pfeffer. Eine coole Origin Story gibt es trotzdem.
Früher mussten die italienischen Schafhirten mit ihren Tieren auf Wanderschaft gehen, damit die zu jeder Jahreszeit schön grasen konnten. Da braucht man natürlich leichtes Gepäck und Lebensmittel, die lange halten.
Pasta und Pfeffer zum Beispiel. Dazu einen selbstgemachten Käse aus Schafsmilch – perfektes Dinner. 🧀
Das Rezept
Einfacher ist nur Fertigsoße. Wenn du besonders traditionell sein willst, brauchst du Pici, eine kurze dicke Spaghetti, und einen authentischen italienischen Schafskäse wie den Pecorino. Wir erwarten aber nicht, dass du extra deine Maske anziehst, um Pecorino zu kaufen. Nimm was auch immer du im Regal hast.
Manche Leute fügen dem Ganzen noch Schinken oder Meeresfrüchte hinzu. Diese Leute werden natürlich von der italienischen Food-Polizei gesucht. Sei kreativ, aber nicht zu kreativ.
Du brauchst:
• Salz
• 250g Pasta (Tagliolini, Perciatelli oder halt einfach Spaghetti)
• 20g Butter (aufgeteilt)
• 1 TL Schwarzen Pfeffer (grob)
• 100g geriebenen Parmesan
• 50g geriebenen Pecorino
Manche Leute fügen dem Ganzen noch Schinken oder Meeresfrüchte hinzu. Diese Leute werden natürlich von der italienischen Food-Polizei gesucht. Sei kreativ, aber nicht zu kreativ.
Du brauchst:
• Salz
• 250g Pasta (Tagliolini, Perciatelli oder halt einfach Spaghetti)
• 20g Butter (aufgeteilt)
• 1 TL Schwarzen Pfeffer (grob)
• 100g geriebenen Parmesan
• 50g geriebenen Pecorino
So geht’s:
1) Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, großzügig salzen. Pasta hinzugeben und kochen bis zwei Minuten vor al dente. Abgießen, Nudelwasser stehen lassen.
2) Die Hälfte der Butter in einer Pfanne schmelzen und den Pfeffer hinzugeben. Etwa eine halbe Tasse Nudelwasser darüber gießen, ziehen lassen.
3) Pasta in die Pfanne kippen und den Rest Butter gleich hinterher. Hitze herunterstellen, Parmesan hinzufügen und rühren, bis er geschmolzen ist.
4) Herd ausschalten, Pecorino hinzufügen, schwenken. Sieht trocken aus? Mehr Nudelwasser. Und mehr Parmesan. Es ist immer Platz für mehr Parmesan.
1) Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, großzügig salzen. Pasta hinzugeben und kochen bis zwei Minuten vor al dente. Abgießen, Nudelwasser stehen lassen.
2) Die Hälfte der Butter in einer Pfanne schmelzen und den Pfeffer hinzugeben. Etwa eine halbe Tasse Nudelwasser darüber gießen, ziehen lassen.
3) Pasta in die Pfanne kippen und den Rest Butter gleich hinterher. Hitze herunterstellen, Parmesan hinzufügen und rühren, bis er geschmolzen ist.
4) Herd ausschalten, Pecorino hinzufügen, schwenken. Sieht trocken aus? Mehr Nudelwasser. Und mehr Parmesan. Es ist immer Platz für mehr Parmesan.
Unser Restaurant-Tipp
Wenn es dich in besseren Zeiten einmal wieder nach Italien verschlägt, ist das Da Felice deine erste Anlaufstelle.
Die Jungs konzentrieren sich auf die Klassiker und das schon seit 1936. Die Cacio e Pepe kriegst du am Platz noch vom Kellner verrührt. Beobachte bewundernd die professionellen Handbewegungen und pass auf, dass dir kein Sabber aus dem Mundwinkel läuft. 🍝
Die Jungs konzentrieren sich auf die Klassiker und das schon seit 1936. Die Cacio e Pepe kriegst du am Platz noch vom Kellner verrührt. Beobachte bewundernd die professionellen Handbewegungen und pass auf, dass dir kein Sabber aus dem Mundwinkel läuft. 🍝